Dr. iur. Noëmi Schöni: Rechtsberatung & Traumasensibles Coaching

Noëmi Schöni erlebte aufgrund der Trennung ihrer Eltern bereits als Kind ein Ereignis, das ihr Vertrauen in unser Rechtssystem zutiefst erschütterte: Als sie gerade erst 4 Jahre alt war, hat der Scheidungsrichter entschieden, dass ihre Mutter sowohl die Obhut als auch das Sorgerecht für sie und ihren älteren Bruder verliert. Dadurch konnte Noëmi ihre Mutter lediglich zwei Mal im Monat für nur 30 Stunden sehen, obwohl sie lieber bei ihr statt ihrem Vater gelebt hätte. Das Unverständnis über dieses Gerichtsurteil war so gross, dass sie schon sehr früh den Wunsch in sich hegte, später als Rechtsanwältin mehr Gerechtigkeit in diese Welt zu bringen. Doch bereits kurz nach ihrem Rechtsstudium erkannte sie, dass die Missstände in der juristischen Welt derart gross sind, dass sie ihren Wunschberuf wegen anhaltenden Magenbeschwerden verlassen und ihre 2007 gegründete Rechtsberatung in ein anderes Beratungsunternehmen umwandeln musste.

Trotzdem erlitt sie anfangs 30 ein Burnout und dies, obwohl sie dachte, dass beinahe alles perfekt sei: Zwei Lieblingsjobs an der Universität Zürich, ein weiteres Unternehmen im Aufbau und ein gesundes Wunschkind mit ihrem Ehemann. Deshalb hatte sie auch lange Mühe nachzuvollziehen, warum sie immer so müde und erschöpft war, ihren Lieblingsaktivitäten nur noch mit sehr viel Kraftaufwand nachgehen konnte und sich weder nachts noch tagsüber erholen konnte. Selbst Ferien konnte Noëmi in ihrem Zustand kein bisschen geniessen, weil einfach nur noch alles Stress in ihr auslöste. Es dauerte Jahre, bis sie einigermassen mit sich selbst verbunden war und dadurch die Frühsignale ihres Körpers wahrnehmen konnte. Die Schlafstörungen sowie die Konzentrationsstörungen halten jedoch bis heute an und schränken sie immer noch stark bei ihren persönlichen und geschäftlichen Aktivitäten ein.

Doch auf ihrem Weg zur Genesung erkannte sie 2022 endlich ihre wahre Berufung, die schon immer darin lag, andere Menschen bei der Entfaltung ihres vollen Potentials zu begleiten und unterstützen. Aus dieser Erkenntnis ist auch die ElKi-Oase für Eltern in ähnlichen Lebenssituationen sowie die Absolvierung der Ausbildung Neurosystemische Integration  bei Verena König entstanden.

>> zurück zur Übersicht